Wadenbeisser

Beiträge: 4.268
Dabei seit: 17.09.2015
Wohnort: zu Hause/nicht mehr in Block7 |
Betreff: Re: MDCC-Arena, Block-und Sektorenabtrennungen Gästebereich ( Umbau )

was damals angedacht war
Zitat:
HOCHTIEF Facility Management betreibt
neues Stadion in Magdeburg
Dienstleister ist neben dem technischen und infrastrukturellen
Facility-Management auch für Veranstaltungen verantwortlich 08.11.2006
Die HOCHTIEF Facility Management GmbH übernimmt ab 1. Dezember 2006 für zehn
Jahre den Betrieb des neuen Stadions in Magdeburg. Das Unternehmen und die
Baukonzessionsgesellschaft Stadion Magdeburg GmbH & Co. KG schlossen jetzt eine
entsprechende Vereinbarung.
HOCHTIEF Facility Management ist in dem Stadionneubau, der 22.500 überdachte
Sitzplätze und 4.500 Stehplätze bietet, für das gesamte technische sowie infrastrukturelle
Facility-Management verantwortlich. Damit sichert das Unternehmen dem 1. FC Mageburg
einen reibungslosen Spielbetrieb im neuen Domizil. HOCHTIEF Facility Management
übernimmt auch das Eventmanagement für die Sportstätte. Neben den Heimspielen des
Fußballclubs sollen hier Konzerte oder Firmenveranstaltungen stattfinden. Außerdem ist das
Unternehmen dafür verantwortlich, das Namensrecht des Magdeburger Stadions zu
vermarkten.
HOCHTIEF Facility Management ist führender Anbieter integrierter
Facility-Management-Lösungen in Europa. Mit etwa 4.700 Mitarbeitern werden Leistungen in
Branchensegmenten wie Automotive, Chemische/Pharmazeutische Industrie,
Elektrotechnik/Halbleiterindustrie, Finanzdienstleister/Immobilieninvestoren, Airports/Aviation
und Gesundheitswesen erbracht. Die Lösungen von HOCHTIEF Facility Management gehen
deutlich über den Ansatz des klassischen Facility Managements hinaus. Bereits in der
Planungsphase einer Immobilie werden die Kunden mit Analysen und Konzepten zur
Betriebskostenoptimierung unterstützt. Durch die enge Einbindung von HOCHTIEF Facility
Management in die Prozessabläufe ergeben sich für Unternehmen entscheidende Vorteile:
Eine höhere Verfügbarkeit technischer Anlagen, größere Transparenz sowie eine deutliche
Renditeoptimierung und nachhaltige Kostensenkung.
HOCHTIEF ist einer der führenden internationalen Baudienstleister. Mit mehr als 41.000
Mitarbeitern und einem Umsatz von 13,65 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2005 ist das
Unternehmen auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent. In den USA - dem größten
Baumarkt der Welt - ist HOCHTIEF über die Tochtergesellschaft Turner die Nummer 1 der
HOCHTIEF Facility Management GmbH Sitz der Gesellschaft: Essen, Registergericht: Essen HRB 12177, USt-IdNR. DE 812135533
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr.-Ing. Herber Lütkestratköter; Geschäftsführer: Markus Breithaupt, Bernd Romanski, Heinz-Gerd Schumacher
...
Zitat:Landeshauptstadt Magdeburg, ABB Gebäudetechnik und HOCHTIEF feiern Richtfest für Stadion Magdeburg
Essen
19.04.2006
Rohbauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen
Mit dem Richtfest ist heute, zehn Monate nach der Grundsteinlegung, der Rohbau des Stadions Magdeburg fertig gestellt. An der
Veranstaltung nehmen neben Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper zahlreiche Gäste und einige hundert Fans des 1. FC Magdeburg teil.
Die Bedeutung dieses Projekts für die Entwicklung des Sports über Magdeburg und Sachsen-Anhalt hinaus wird durch die Teilnahme
von Dr. Hans-Georg Moldenhauer, DFB-Vizepräsident, und Heinz Marciniak, Präsident des Landessportbunds Sachsen-Anhalt, am
Richtfest unterstrichen. Im Dezember 2006 werden die Bauarbeiten an dem länderspieltauglichen Fußballstadion komplett
abgeschlossen sein.
"Mit dem künftigen Stadion erhält der Fußball in Magdeburg eine neue Perspektive", so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. "Ich bin
fest davon überzeugt, dass die Arena weit über die Landeshauptstadt hinaus für Anziehungskraft sorgen wird."
Mit einem innovativen Verfahren, der Vergabe einer Baukonzession, wurden in Magdeburg neue Wege beschritten. Am 28. Februar
2005 gründete sich die Stadion Magdeburg GmbH & Co. KG. Das Gemeinschaftsunternehmen ist nicht nur für den Bau, sondern auch
für den Betrieb des neuen Stadions verantwortlich. Das Joint Venture, bestehend aus der HOCHTIEF Construction AG, der
Landeshauptstadt Magdeburg und der ABB Gebäudetechnik GmbH, errichtet das Stadion mit 22.500 überdachten Sitzplätzen und 4.500
Stehplätzen. Zudem entstehen ein viergeschossiges Hauptgebäude, in dem Räume für die Sportler, Feuerwehr, Polizei, Medien und
Technik untergebracht werden, sowie 1.200 neue PKW- und 30 Bus-Parkplätze. Das Bauvolumen beträgt knapp 31 Millionen Euro.
"Wir haben uns einen ehrgeizigen Zeitplan gesetzt, damit in Magdeburg so schnell wie möglich ein Stadion entsteht, das internationalen
Standards entspricht. Die Arbeiten gehen gut voran", so Dr. Heiner Peschers, Geschäftsführer Stadion Magdeburg GmbH & Co. KG.
Insgesamt wurden bisher 3.000 Kubikmeter Ortbeton, zirka 16.500 Tonnen Betonfertigteile sowie rund 730 Tonnen Stahl in der
Dachkonstruktion verbaut.
Im Anschluss an das Richtfest beginnen die Innenputzarbeiten im Warmbereich. Es folgen unter anderem Estricharbeiten und
Haustechnikmontagen der Gewerke Elektro, Sanitär und Lüftung sowie Dachdeckerarbeiten. Die Ausbauleistungen sind gerade
ausgeschrieben und werden bevorzugt an Unternehmen aus der Region vergeben.
Kontakt:
...
HOCHTIEF Construction AG
Kommunikation
...
zurück zur Übersicht · Diese Pressemiteilung als PDF-Datei
Landeshauptstadt Magdeburg, ABB Gebäudetechnik und HOCHTIEF feiern Richtfest für Stadion Magdeburg
Essen
19.04.2006
Rohbauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen
Mit dem Richtfest ist heute, zehn Monate nach der Grundsteinlegung, der Rohbau des Stadions Magdeburg fertig gestellt. An der
Veranstaltung nehmen neben Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper zahlreiche Gäste und einige hundert Fans des 1. FC Magdeburg teil.
Die Bedeutung dieses Projekts für die Entwicklung des Sports über Magdeburg und Sachsen-Anhalt hinaus wird durch die Teilnahme
von Dr. Hans-Georg Moldenhauer, DFB-Vizepräsident, und Heinz Marciniak, Präsident des Landessportbunds Sachsen-Anhalt, am
Richtfest unterstrichen. Im Dezember 2006 werden die Bauarbeiten an dem länderspieltauglichen Fußballstadion komplett
abgeschlossen sein.
|