Name: Passwort: Angemeldet bleiben?
Wahl in den Niederlanden - Ein Fest für Europa
Parlamentswahlen in den Niederlanden Wilders bleibt hinter den Erwartungen zurück Hochrechnung: 33 Sitze für Rutte Auf der Grundlage von 93 Prozent der Stimmen ergibt sich am Donnerstagmorgen folgendes Bild: Die rechtsliberale Partei von Rutte liegt mit 21,2 Prozent klar vorn, obwohl sie im Vergleich zur vorigen Wahl 2012 deutlich verlor. Danach folgt die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders mit 13,1 Prozent. Auf dem dritten Platz liegen mit 12,6 Prozent die Christdemokraten. Knapp dahinter kommen die linksliberalen Democraten 66 mit 12,1 Prozent. In Mandaten ergeben sich 33 Sitze für Ruttes Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD). Wilders' Partei für die Freiheit (PVV) kommt auf 20 der 150 Parlamentssitze. "Das sind nicht die 30 Sitze, auf die ich gehofft hatte", sagte der Rechtspopulist dazu. In den Umfragen hatte seine Partei allerdings schon in den Tagen unmittelbar vor der Wahl an Boden verloren, am Dienstagabend bescheinigte ihr eine Prognose bereits nur noch etwa 14 Prozent der Stimmen. Die Christdemokraten und die Democraten 66 holen jeweils 19 Sitze. Das Endergebnis der Wahl verzögerte sich noch. Die Auszählung der Reststimmen könne sich möglicherweise bis Freitag hinziehen, berichtete die Nachrichtenagentur ANP. Quelle: http://www.rp-online.de/
In der BRD wiederum steht alles bestens.