Name: Passwort: Angemeldet bleiben?
... Hinweise zum Pokalspiel MSV Börde - 1. FC Magdeburg am 10. Oktober Das Pokalspiel der 2. Runde des Fußball-Landespokals unserer 1. Herrenmannschaft gegen den 1. FC Magdeburg wirft seine Schatten voraus. Als Termin wurde nun Samstag, der 10. Oktober, 14 Uhr festgesetzt. Der Ticketverkauf beginnt für Vereinsmitglieder am 16. September, der freie Verkauf erfolgt ab dem 21. September. Der Kartenvorverkauf erfolgt in der Geschäftsstelle des MSV Börde (bitte Öffnungszeiten beachten), in der Bördeklause sowie im Fanladen FCM-Total in der Maxim-Gorki-Straße (dort erst ab 21. September). Die Eintrittspreis betragen: Erwachsene im VVK: 9,00 Euro Schüler, Jugendliche 14- 18 Jahre im VVK: 7,00 Euro Vereinsmitglieder im VVK: 7,00 Euro Vereinsmitglieder 14 - 18 Jahre im VVK: 5,00 Euro MSV Börde 1949 e.V. Harsdorfer Straße 47 39110 Magdeburg ...
Magdeburg-Ottersleben feierte am Samstag den Pokaltriumph gegen den Schönebecker SC (3:0). Im Tor stand Steven Ebeling, in der Abwehr Dennis Quirin. Für den MSV Börde waren Robert Renger und Mathias Rhode 90 Minuten im Einsatz gegen den SV Förderstedt (3:1). Beim Burger 5:0 gegen Germania Olvenstedt standen Philipp Glage und Keeper Dominik Schumann für ihren neuen Verein auf dem Platz. Was alle diese Spieler gemeinsam haben? Sie sind von Preussen Magdeburg gekommen. Sie sind möglicherweise nachträglich nicht spielberechtigt. Das Weiterkommen im Landespokal ist damit gefährdet! Ein Erdbeben in Sachsen-Anhalts Fußball droht. Burger BC, Fortuna Magdeburg, Schönebecker SV, MSV Börde, VfB Ottersleben und der MSC Preussen - alle diese Vereine haben ehemalige Spieler von Preussen Magdeburg in ihren Reihen, die zuletzt schon zum Einsatz kamen. Möglich machte dies eine sofortige erteilte Spielberechtigung durch den Fußball-Landesverband FSA, nachdem der Gesamtverein Preussen Magdeburg für die Saison 2015/16 keine Herrenmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet hat und das Team aus der Verbandsliga zurückgezogen hat. Gegen die Erteilung der sofortigen Spielerlaubnis - trotz eines "Nein" im Spielerpass - geht der Verein jetzt juristisch vor. Preussen Magdeburg argumentiert offenbar, dass der Rückzug damit zusammenhängt, dass sich zu viele Spieler bis zum 30. April abgemeldet hatten und angeblich ein Spielbetrieb nicht sichergestellt werden konnte. Die Argumente damals waren jedoch andere, es ging um Geld, welches der Gesamtverein nicht mehr in die Fußballabteilung stecken wollte. Außerdem sei die vorzeitige Abmeldung - und ein weiterer Verbleib inklusive Wieder-Anmeldung - nach Informationen aus dem Spielerkreis bereits seit zwei Jahren üblich gewesen, da der Gesamtverein angeblich bei einer späteren Abmeldung Mitgliedsbeiträge für ein weiteres halbes Jahr vertraglich eingefordert hätte. Das Sportgericht des FSA weist in einem aktuellen Schreiben an die betroffenen Vereine daher in einer Rückwärtsrolle darauf hin, dass due Erteilung der sofortigen Spielberechtigung möglicherweise zu Unrecht erfolgt ist und damit von vornherein rechtsunwirksam gewesen sein könnte. Die Nachricht an die Vereine endet mit dem deutlichen Hinweis: "Das Risiko des Einsatzes eines betreffenden Spielers liegt beim aufnehmenden Verein". Aktuell gibt es also ein laufendes Verfahren gegen diese vorzeitige Spielberechtigung. Die Rechtslage ist unklar und im schlimmsten Fall sind die betroffenen Spieler unrechtmäßig zum Einsatz gekommen. Welche Konsequenzen dieser Umstand hat und ob den Vereinen im Landespokal oder in den kommenden Punktspielen eine Niederlage "am grünen Tisch" droht, konnte am Donnerstagabend noch nicht in Erfahrung gebracht werden
Also wir über fleißig weiter das die Moderation besser. Die Fans die das Fan Radio mit aufbauen sind derzeit 16 Personen. Wir treffen uns einmal im Monat und stehen sehr eng mit den Verantwortlichen vom 1. FCM im Kontakt. Aber es gibt noch einige Baustellen sodass wir nur das nächste Landespokalspiel kommentieren und moderieren dürfen. BWG Team Initiative Fan Radio
Torjäger Christian Beck vom 1. FC Magdeburg legt im Landespokal eine Pause ein und schont seinen Rücken. Von Uwe Tiedemann Magdeburg Es gab Zeiten, da blamierten sich die Kicker des 1. FC Magdeburg im Landespokal bis auf die Knochen. Das ist längst vorbei. Zuletzt wurden sie ihrer Favoritenrolle regelmäßig gerecht, und das soll auch am Sonnabend (14 Uhr) in der 2. Runde bei Verbandsliga-Aufsteiger MSV Börde so bleiben. „Priorität hat ganz klar der Klassenerhalt in der 3. Liga, aber wir nehmen natürlich auch den Landespokal sehr, sehr ernst“, sagte Trainer Jens Härtel vor dem Stadtduell und fügte hinzu: „Wir werden Börde nicht unterschätzen, aber wir sind sicherlich, anders als im Punktspielbetrieb, diesmal klarer Favorit und wollen uns dementsprechend schadlos halten.“ Nicht im Aufgebot steht Torjäger Christian Beck, der sein Rückenleiden auskurieren soll. Es scheint nichts Ernstes zu sein, doch der Club will jedes unnötige Risiko vermeiden, weil er sich einen Ausfall seines „Knipsers“ einfach nicht leisten kann. Bislang traf Beck schon neunmal ins Schwarze und ist damit nach Justin Eilers (Dynamo Dresden/11) zweitbester Schütze der 3. Liga. Der 27-Jährige selbst sprach zuletzt von einem eingeklemmten Nerv in der Wirbelsäule. Härtel führt die Beschwerden, „die schon länger andauern, auf seine Größe, muskuläre Struktur und enorme Belastung zurück. Da ist der Rücken das schwächste Glied.“ Für Beck dürfte Nicolas Hebisch in die Sturmspitze rücken. Allerdings läuft der 25-Jährige seiner Form hinterher. Er kommt zwar auf elf (von zwölf möglichen) Einsätze, spielte aber insgesamt nur 471 von 1080 Minuten und erzielte erst einen Treffer. Vielleicht platzt ja nun der Knoten. Unterm Strich sollte es dem FCM gelingen, souverän eine Runde weiterzukommen, wobei Härtel schon weiter denkt: „Natürlich ist es unser Ziel, den Pott zu holen, aber dafür müssen wir erst einmal den anderen Drittligisten (HFC/d. Red.) aus dem Weg räumen.“
Da nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, bittet der MSV Börde Besucher im GutsMuths-Stadion, mit Bus und Bahn anzureisen. Von Stefan Harter › Magdeburg l Verbandsligist MSV Börde trifft am Sonnabendnachmittag im GutsMuths-Stadion in der zweiten Runde des Fußball-Landespokals auf den 1. FCM. Anstoß ist um 14 Uhr, der Verein rechnet mit weit mehr als 1000 Zuschauern, die sich das Spiel anschauen wollen. Platz ist in der Vereinsspielstätte an der Harsdorfer Straße für gut 2500 Zuschauer. Eindeutig Mangelware sind in dem Wohngebiet aber Parkplätze, so dass allen Besuchern dringend geraten wird, auf Straßenbahn und Bus umzusteigen, wie Roland Schulz, Abteilungsleiter Fußball, erklärt. Die 60 Stellplätze auf dem kleinen Parkplatz direkt vor dem Stadion seien für VIP-Gäste reserviert. „Wir empfehlen mit der Buslinie 72 direkt zum Stadion zu fahren oder von der Straßenbahnhaltestelle am Olvenstedter Platz aus zu laufen. Das sind knapp sieben Minuten Fußmarsch“, sagt Schulz. MVB-Sprecher Tim Stein bittet diejenigen, die dennoch mit dem Auto anreisen wollen, ihre Fahrzeuge so zu parken, dass der Bus noch durchkommt. Beim Freundschaftsspiel gegen den FCM im vergangenen Jahr war zudem das Ordnungsamt vor Ort, um alle Falschparker zu verwarnen, nennt Roland Schulz einen weiteren Grund, um auf die Autoanreise zu verzichten. Sportlich gesehen ist der 1. FCM der klare Favorit, für die MSV-Börde-Kicker ist es aber der absolute Höhepunkt im Spieljahr, wie Schulz weiter sagt.