Name: Passwort: Angemeldet bleiben?
Zitat von Manchester:Sieg fällt aus wegen "ist nicht". .es tut mir Leid für dich
Sieg fällt aus wegen "ist nicht"
Manu und Dete-ihr 2 solltet mal n Bierchen zusammen trinken
Neues vom Krügel-Platz | Folge 27 Eine schwierige Entscheidung und Philosophie Die FCM-Experten Daniel George und Guido Hensch besprechen, wie der Klub sich aus seiner kleinen Krise befreit hat und wie es jetzt weitergeht. Außerdem: Warum die Wahl zum Mann der Woche diesmal keine leichte ist. von Daniel George, MDR SACHSEN-ANHALT
Auf diesen Moment haben die FCM-Fans lange gewartet: ein Sieg im Spieljahr 2018. Im vierten Anlauf hat es für den 1. FC Magdeburg geklappt. Die FCM-Experten Daniel George und Guido Hensch besprechen das 3:1 gegen Preußen Münster, analysieren die philosophische Analyse von Trainer Jens Härtel und blicken voraus. Folge 27 von "Neues vom Krügel-Platz" in drei Schlagzeilen: 1) Überragende Unterstützung von den Rängen Wie die Fans, allen voran "Block U", das Team unterstützt haben, war einmal mehr überragend – da sind sich George und Hensch einig. "Die Fangesänge haben ja bereits weit vor dem Anpfiff angefangen", hat Hensch beobachtet (ab Minute 2:30). "Da weißt du dann immer schon, dass besondere Spiele anstehen." Die Fans hatten entscheidenden Anteil am ersten Erfolg im Spieljahr 2018. 2) Ein neuer Antrieb namens Platz eins Weil die Konkurrenz patzte, hat der FCM nun sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz, den Hansa Rostock belegt. Auf dem dritten Platz, dem Relegationsrang, steht Wiesbaden mit sechs Zählern weniger auf dem Konto. Der FCM ist also der Gejagte – aber er darf auch wieder jagen! Weil Paderborn gegen Erfurt verlor, ist der Tabellenführer nur noch einen Zähler entfernt. "Das ist ein zusätzlicher Antrieb", meint Guido Hensch (14:00). "Auch mal nach vorne zu schauen und nicht nur nach hinten, das kann hilfreich sein." 3) Der Mann der Woche – eine riesige Auswahl Die Fans des 1. FC Magdeburg haben zahlreiche Vorschläge gemacht: Julius Düker, Felix Schiller, Marius Sowislo, Block U und viele mehr. Sie alle hätten es nach dem überzeugenden Erfolg verdient gehabt. Doch Hensch und George entscheiden sich nach langem Hin und Her dann doch für einen ganz anderen Kandidaten: Tobias Schwede (5:50).