Name: Passwort: Angemeldet bleiben?
Mit der Auslosung der ersten DFB-Pokalrunde am Freitagabend (etwa 22 Uhr, LIVE! bei kicker.de) wirft die kommende Spielzeit ihre Schatten bereits voraus. Mit dabei sind 64 Klubs von der ersten bis zur sechsten Liga. DFB-Pokal "Bild" Der Weg nach Berlin - für viele Klubs und Fans ist das Finale im Olympiastadion der Hauptstadt entweder das erklärte Ziel oder ein kühner Traum. Um am 25. Mai 2019 den goldenen Pokal wie vor Kurzem die Mannschaft von Eintracht Frankfurt in die Höhe zu recken, gilt es fünf Runden und das Endspiel siegreich zu gestalten. Die erste Hürde wartet zwischen dem 17. und 20. August 2018. Dann steigt die erste Hauptrunde mit insgesamt 32 Duellen. Diese Spiele werden am Freitag im Anschluss an das Länderspiel zwischen Deutschland und Saudi-Arabien (19.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) ab etwa 22 Uhr (ebenfalls LIVE! bei kicker.de) ausgelost. 64 Klubs in zwei Töpfen TV-Moderatorin Palina Rojinski wird die 64 teilnehmenden Mannschaft aus zwei Töpfen ziehen. In Topf 1 befinden sich alle Klubs der 1. Bundesliga sowie die 14 bestplatzierten Teams der 2. Liga in der vergangenen Saison. Die letzten vier Klubs der abgelaufenen Zweitliga-Saison (SpVgg Greuther Fürth, Erzgebirge Aue, Eintracht Braunschweig und der 1. FC Kaiserslautern) sowie alle qualifizierten Klubs aus der 3. bis zur 6. Liga befinden sich in Topf 2 und haben Heimrecht. Als Ziehungsleiter fungiert Reinhard Grindel. Für den DFB-Pokal haben sich neben den 36 Erst- und Zweitliga-Klubs der vergangenen Saison die ersten vier Mannschaften der 3. Liga (1. FC Magdeburg, SC Paderborn, Karlsruher SC und SV Wehen Wiesbaden) 24 Mannschaften aus den 21 Landesverbänden qualifiziert. Diese haben sich größtenteils durch den Gewinn ihres jeweiligen Landespokals im Rahmen des Finaltags der Amateure die Teilnahme gesichert. Die Landesverbände Bayern (1860 München, bestplatzierter Regionalligist), Niedersachsen (SSV Jeddeloh II, unterlegener Pokalfinalist) und Westfalen (SV Rödinghausen, Sieger im Entscheidungsspiel zwischen Oberliga-Meister und bestplatziertem West-Regionalligist) dürfen neben ihren Landespokal-Sieger außerdem jeweils einen zusätzlichen Teilnehmer stellen. Ein Verbandsligist - fünf Oberligisten Klassentiefster Verein ist der SV Linx (Pokalsieger Südbaden) aus der Verbandsliga. Mit dem 1. CfR Pforzheim (Finalteilnehmer Baden), SC Hastedt (Pokalsieger Bremen), TuS Dassendorf (Pokalsieger Hamburg), Rot-Weiß Koblenz (Pokalsieger Rheinland) und Lok Stendal (Finalteilnehmer Sachsen-Anhalt) nehmen außerdem fünf Fünftligisten (der abgelaufenen Saison) teil. Die Teilnehmer im Überblick: Bundesliga Bayern München Schalke 04 Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt Bayer Leverkusen RB Leipzig TSG Hoffenheim VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach FC Augsburg Hertha BSC Werder Bremen Hannover 96 SC Freiburg VfL Wolfsburg Mainz 05 1. FC Köln Hamburger SV 2. Bundesliga Fortuna Düsseldorf 1. FC Nürnberg Holstein Kiel Jahn Regensburg Arminia Bielefeld FC Ingolstadt MSV Duisburg Union Berlin Eintracht Braunschweig SV Sandhausen FC St. Pauli Dynamo Dresden VfL Bochum 1. FC Heidenheim Greuther Fürth Erzgebirge Aue Darmstadt 98 1. FC Kaiserslautern 3. Liga SC Paderborn 1. FC Magdeburg Karlsruher SC Wehen Wiesbaden FC Carl Zeiss Jena (Thüringen-Pokalsieger) FC Hansa Rostock (Mecklenburg-Vorpommern-Pokalsieger) Regionalliga TuS Erndtebrück (Finalist im Westfalen-Pokal) 1860 München (Bayerischer Amateurmeister) Schweinfurt 05 (Bayern-Pokalsieger) SSV Jeddeloh II (Finalist im Niedersachsen-Pokal) Drochtersen/Assel (Niedersachsen-Pokalsieger) Chemie Leipzig (Sachsen-Pokalsieger) Wormatia Worms (Südwest-Pokalsieger) Weiche Flensburg (Schleswig-Holstein-Pokalsieger) Rot-Weiß Oberhausen (Niederrhein-Pokalsieger) Energie Cottbus (Brandenburg-Pokalsieger) TSV Steinbach (Hessen-Pokalsieger) BFC Dynamo (Berlin-Pokalsieger) SV Elversberg (Saarland-Pokalsieger) SSV Ulm Fußball (Württemberg-Pokalsieger) Viktoria Köln (Mittelrhein-Pokalsieger) SV Rödinghausen (Sieger im Entscheidungsspiel gegen Oberliga-Westfalen-Meister SV Lippstadt) Oberliga Lok Stendal (Finalist im Sachsen-Anhalt-Pokal) TuS RW Koblenz (Rheinland-Pokalsieger) TuS Dassendorf (Hamburg-Pokalsieger) BSC Hastedt (Bremen-Pokalsieger) Verbandsliga SV Linx (Südbaden-Pokalsieger)
Der 1. FC Magdeburg spielt in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Darmstadt 98. Lok Stendal empfängt Arminia Bielefeld. Von Johannes Vetter › Magdeburg l In der ersten Runde des DFB-Pokals wird kein Bundesligist nach Sachsen-Anhalt kommen. Der 1. FC Magdeburg muss gegen den hessischen Zweitligisten SV Darmstadt 98 antreten. Ebenfalls gegen einen Zweitligisten geht es für den 1. FC Lok Stendal. Die Mannschaft muss gegen Arminia Bielefeld ran. Lok Stendal hatte sich als Finalist des Landespokals für den DFB-Pokal qualifiziert. Der Fünftligist aus der Oberliga Nordost wird zu Hause spielen. Ebenso der 1. FC Magdeburg. Der FCM qualifizierte sich durch die Meisterschaft in der 3. Liga für den DFB-Pokal. Gespielt wird die 1. Runde vom 17. bis zum 20. August 2018.
Der Titelverteidiger Eintracht Frankfurt darf sich am Freitagabend noch anschauen, wie ein Bundesliga-Konkurrent in die Saison startet. Der FC Schalke muss bereits am Freitagabend in Unterfranken ran; um 20.45 Uhr trifft Königsblau im Willy-Sachs-Stadion auf den FC Schweinfurt. Zur gleichen Zeit hat der FC St. Pauli beim SV Wehen Wiesbaden und der SV Darmstadt in Magdeburg die zweite Runde im Blick.
Foto: Sportfotos Magdeburg Flutlichtspiel in DFB- Pokal 1. Hauptrunde 1. FC Magdeburg empfängt SV Darmstadt 98 am Freitagabend Am heutigen Donnerstag, 28.06.2018, hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die zeitgenaue Ansetzung für den DFB-Pokal 2018/2019 1. Hauptrunde bekanntgegeben. So empfängt der 1. FC Magdeburg die Lilien aus Darmstadt am Freitag, 17.08.2018, um 20:45 Uhr in der MDCC-Arena Magdeburg. Informationen zum Verkauf der Tickets für die Pokal-Partie wird der 1. FC Magdeburg in Kürze bekanntgeben. Ticket-Vorbestellungen werden nicht entgegengenommen. Der Verein weist darauf hin, nur die offiziellen Ticketing-Vorverkaufsstellen des 1. FC Magdeburg zu nutzen. Weitere Informationen zu den zeitgenauen Ansetzungen des DFB-Pokal 1. Hauptrunde finden sich unter www.dfb.de.
1. FC Magdeburg 3 Min · 🗓 Der 1. FC Magdeburg empfängt den SV Darmstadt 1898 e.V. in der DFB-Pokal 1. Hauptrunde am Freitag, 17.08.2018, um 20:45 Uhr in der MDCC-Arena Magdeburg. 🔵⚪️ Informationen zum Ticketverkauf für die Erstrundenpartie im DFB-Pokal folgen in Kürze.