Name: Passwort: Angemeldet bleiben?
ich werd mir den „ominösen“ Herrn Spielerverbesserer erst mal morgen beim Training anschauen und eindrücke sammel aber Hoffnung auf besseres hab ich nicht
Michael Oenning soll den FCM in der 2. Liga halten. Mit den dafür benötigten Erfolgen will er auch die Fans für sich gewinnenFoto: Klaus-Dietmar Gabbert / dpa ...
Michael Oenning spricht im Training auffällig viel mit seinen Spielern. Der FCM-Coach versammelt dabei die gesamte Mannschaft um sich herum. Foto: Eroll Popova Unter Trainer Michael Oenning steht der permanente Austausch ganz oben auf der Prioritätenliste beim 1. FC Magdeburg. Von Manuel Holscher › Magdeburg l Es ist richtig laut an diesem Donnerstag auf dem Trainingsplatz hinter der MDCC-Arena. Michael Oenning, der neue Trainer des 1. FC Magdeburg, redet während der Einheiten viel mit seinen Spielern. Er feuert an, er motiviert, er korrigiert. Auffällig ist: Der Ball steht im Mittelpunkt. Am Mittwoch und gestern wurden vor allem Pässe trainiert. „Wir schärfen gerade die grundsätzlichen Dinge“, betont Oenning. Und: „Das Passspiel ist elementar. Da müssen wir uns verbessern. Wir müssen lernen, den Ball in unseren Reihen zu behalten. Dann können wir bestimmen, was passiert.“ Spieler wollen Impulse aufnehmen ... Test in Braunschweig Am Freitag (14 Uhr) im Test in Braunschweig wird Oenning seine Mannschaft zum ersten Mal in einer wettkampfähnlichen Situation sehen. „Das ist wichtig. Jeder will sich zeigen und sich anbieten“, sagt er. Und: „Ich will Spielfreude sehen. Jeder soll mir zeigen, welche Stärken er hat. Jeder bekommt seine Chance. Alle, die spielen können, werden dabei sein.“ Es ist diese Reset-Taste, die gerade den Spielern, die bisher kaum zum Einsatz gekommen sind, helfen könnte. Alle starten unter gleichen Bedingungen, mit gleichen Chancen. ...
Führen jetzt gemeinsam den 1. FC Magdeburg: Cheftrainer Michael Oenning (links) und Co-Trainer Silvio Bankert. Foto: Eroll Popova Co-Trainer Silvio Bankert berichtet, wie er die ersten Tage mit dem neuen FC Magdeburg-Cheftrainer erlebt hat. Von Anne Toss › Magdeburg/Braunschweig l Bevor Michael Oenning als neuer Cheftrainer beim 1. FC Magdeburg vorgestellt wurde, stand sein Assistent bereits fest: Silvio Bankert. Der ehemalige FCM-Profi gehört seit 2017 zum Trainerstab um Jens Härtel und Ronny Thielemann. Nach deren Freistellung – „mit dieser emotionalen Entscheidung musste ich erst einmal klarkommen“ – hat er den Blick schnell nach vorn gerichtet. Zwangsläufig. ...
Neu-Trainer Michael Oenning (l.) mit Sportchef Maik Franz Foto: Ronny Hartmann von: Michael Nowack veröffentlicht am 19.11.2018 - 22:45 Uhr Weg von der Philosophie Sicherheit zuerst! Trainer Michael Oenning (53), geholt, um den 1. FC Magdeburg vorm Abstieg aus der 2. Liga zu retten, hat einen Plan: „Ich bin gelernter Stürmer. Klar, dass ich Offensiv-Fußball bevorzuge.“ Doch vorher müssen zwei Fragen geklärt werden. Braucht er Verstärkungen? Der Trainer, seit einer Woche im Dienst: „Noch bin ich in der Findungsphase, kenne noch nicht das Potenzial aller Spieler. Es ist schon zu sehen, dass Spieler, die letzte Woche noch die Köpfe hängen ließen, wieder voll da sind. Ein Mergim Berisha tritt jetzt so auf, dass ihn die eigenen Kollegen kaum wiedererkennen. Wenn ich feststellen sollte, dass wir Verstärkung brauchen, werde ich sie einfordern.“ Wird auch ein Spielmacher dabei sein, den sein Vorgänger über vier Jahre lang verweigert hat? Oenning: „Ich werde einen Teufel tun und nicht ohne einen zentralen Mittelfeldmann arbeiten. Ich kenne kein Spielsystem, in dem ein sogenannter Zehner nicht wichtig wäre. Und ich stehe dafür, ein eingespieltes Team auf den Rasen zu schicken.“