Name: Passwort: Angemeldet bleiben?
Zuletzt war der 1. FC Magdeburg gegen ein Team aus dem Landkreis Stendal am 12. Oktober 2019 involviert. Der FCM siegte im Fußball-Landespokal-Achtelfinale gegen den SSV Havelwinkel Warnau in Rathenow 6:0. Archivfoto: Frank Kowar Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg gibt am Sonnabend seine Visitenkarte in der Altmark ab. Von Frank Kowar › Stendal l Die Partie wird am Sonnabend im Hölzchen ausgetragen. Anpfiff von Schiedsrichter Andy Stolz ist um 14 Uhr. Der 1. FC Magdeburg war in den vergangenen Jahren oft im Landkreis Stendal zu Gast, aber immer in Pflichtspielen, im Landespokalwettbewerb. So waren Saxonia Tangermünde oder Medizin Uchtspringe Gastgeber für die Landeshauptstädter. Der Kreveser SV oder zuletzt der SSV Havelwinkel Warnau durfte den FCM gleich zweimal begrüßen. Logisch, dass es am Ende immer klare Siege für den Favoriten aus Magdeburg gab. In einem Punktspiel trafen Lok Stendal und der 1. FC Magdeburg zuletzt in der Regionalliga Nordost aufeinander. In Stendal gewann der FCM am 30. April 1999 4:1 und in der Landeshauptstadt am 7. November 2000 sogar überaus deutlich 8:1. Im Jahr 2017 gelang Lok Stendal als Verbandsligameister die Rückkehr in die Oberliga Nordost und 2018 erreichte Stendal das Landespokalfinale und verlor das Endspiel 0:1 gegen dem 1. FC Magdeburg. Durch den Aufstieg Magdeburgs in die 2. Liga, qualifizierte sich auch Lok Stendal dann aber für den DFB-Pokal 2018/19. Während es für die Magdeburger morgen nach der Sommerpause und Coroana-Zwangspause das erste Spiel ist, sind die Altmärker schon seit geraumer Zeit im Saft. Sie haben bereits einige Testspiele absolviert und auch das erste Pflichtspiel hinter sich. In Stahnsdorf gab es zum Saisonauftakt der Oberliga-Nord eine bittere 1:2-Niederlage. „Das Spiel am Sonnabend ist bei mir überhaupt nicht im Fokus, da wir die Woche intensiv im Training arbeiten, wobei wir keine Rücksicht auf das Spiel am Wochenende legen. Wir wollen die spielfreie Zeit in der Oberliga explizit nutzen, um uns auf das nächste Ligaspiel vorzubereiten. Die Mannschaft soll das Spiel gegen den FCM auch nicht als Testspiel, sondern als Highlight für alle Beteiligten ansehen“, sagt Loks Trainer Jörn Schulz im Vorfeld der Partie.
Martin Männel,Aue, Christian Beck, 1. FC Magdeburg 15:00 Uhr im Livestream Testspiel: Erzgebirge Aue - 1. FC Magdeburg Interessantes Testspiel: Zweitligist Erzgebirge Aue empfängt am Dienstag um 15 Uhr den 1. FC Magdeburg. Gespielt wird auf neutralem Platz in Meuselwitz. Wir übertragen das Duell im Livestream. mehr
der Wind am Micro war das Bewegenste aufn Platz - sonnst hatte ich nur ein "Standbild" vom Club
... Magdeburg will Fußballspiele mit Fans Magdeburg plant Fußballspiele mit mehreren Tausend Zuschauern im Stadion. Wie die Stadt mitteilte, befürwortet sie ein Hygienekonzept, das der 1. FC Magdeburg vorgelegt hat. So soll es zum Beispiel nur personalisierte Sitzplätze geben, die online gebucht werden müssen. Konkret geht es um das Testspiel des FCM gegen den VfL Wolfsburg am 5. September. Dabei wird mit 2.500 Zuschauern geplant. Sollte der Test erfolgreich verlaufen, könnten beim Pokalspiel gegen Darmstadt am 13. September sogar 7.500 Fans dabei sein. Zustimmen müssen aber noch Innen- und Sozialministerium. ...
FCM darf gegen Wolfsburg vor Publikum spielen Der 1. FC Magdeburg darf sein Testspiel gegen Bundesligist Wolfsburg am kommenden Sonnabend vor Zuschauern austragen. Wie das zuständige Sozialministerium MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, habe man ein entsprechendes Hygienekonzept des Vereins angenommen. Damit bestätigte das Ministerium die Entscheidung des Magdeburger Gesundheitsamts. Demnach dürfen 2.500 Zuschauer beim Spiel in die MDCC-Arena kommen. Sozialministerin Grimm-Benne sagte, man werde den Verlauf der Veranstaltung und das Verhalten der Fans sowohl in als auch außerhalb des Stadions auswerten. Davon hänge ab, ob der FCM auch sein DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Darmstadt vor Zuschauern austragen darf. Stand: 18:00 Uhr
02.09.2020 Vertragsauf- lösung von Marvin Temp 20-Jähriger legt Fokus auf beruflichen Werdegang Mit dem heutigen Tage hat Offensivspieler Marvin Temp den laufenden Vertrag beim 1. FC Magdeburg in beiderseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. Marvin Temp verlässt somit den 1. FC Magdeburg und widmet sich einer neuen Aufgabe. „Nach reiflichen Überlegungen und gemeinsamen Gesprächen habe ich mich entschlossen, meinen Vertrag vorzeitig aufzulösen, worin mich der 1. FC Magdeburg voll und ganz unterstützt. Künftig möchte ich meinen Fokus auf meinen beruflichen Werdegang ausrichten und werde das Team deshalb verlassen. Ich möchte mich für einen spannende, lehrreiche und herausforderungsvolle Zeit sowohl im Sparkassen-Nachwuchsleistungszentrum als beim Drittliga-Team von Blau-Weiß bedanken, welche mich für meine Zukunft geprägt hat. Dem Verein werde ich als Magdeburger Junge immer verbunden bleiben und wünsche der Mannschaft alles Gute beim Erreichen der gesteckten Ziele", sagt der 20-Jährige. Auf diesem Wege bedankt sich der 1. FC Magdeburg für die Zusammenarbeit und wünscht Marvin Temp alles erdenklich Gute. Marvin Temp wurde am 05.07.2000 geboren und ist 20 Jahre alt. Der gebürtige Magdeburger wurde ab der U12 im Sparkassen-Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Magdeburg ausgebildet und spielte u.a. für den heimischen MSV Börde. Marvin Temp spielte in der U17- und U19-Junioren Bundesliga (15 Treffer) sowie im Junioren DFB-Pokal für den 1. FC Magdeburg und schaffte 2019 den Sprung in den Profi-Kader, wo er Einsatzminuten im Landespokal von Sachsen-Anhalt sammeln konnte und einen Treffer erzielte. Im Januar 2020 wechselte Marvin Temp auf Leihbasis zum NOFV-Nordost Regionalligisten VfB Germania Halberstadt und kehrte im August im Rahmen der Saisonvorbereitung zum 1. FC Magdeburg zurück.
Zitat: Donnerstag, 03.09.2020 Statement zum Saisonstart ... Heimspiel gegen den Halleschen FC Unabhängig von der aktuellen Ausnahmesituation wird Block U das Heimspiel zum Saisonstart gegen den Halleschen FC nicht besuchen. Ausblick Die pandemische Lage ist schnelllebig und unvorhersehbar. Entsprechend werden auch wir unsere Positionierung in regelmäßigen Abständen und angepasst an die aktuellen Begebenheiten neu bewerten. Ab wann und in welcher Form das Fangeschehen auf den Rängen im Block U wieder koordiniert stattfinden wird, ist derzeit beim besten Willen nicht abzuschätzen. Wir fordern aber schon heute die Politik, die Verbände und selbstverständlich auch die Vereine dazu auf, die Reglementierungen für Fußballfans, sobald es die Umstände zulassen, fallen zu lassen. Wir werden Kapazitätsbeschränkungen, Gästefanverbote und die grundsätzliche Personalisierung von Eintrittskarten nicht länger als zwingend notwendig akzeptieren. Block U – 1. FC Magdeburg im September 2020
Donnerstag, 03.09.2020 Statement zum Saisonstart ... Heimspiel gegen den Halleschen FC Unabhängig von der aktuellen Ausnahmesituation wird Block U das Heimspiel zum Saisonstart gegen den Halleschen FC nicht besuchen. Ausblick Die pandemische Lage ist schnelllebig und unvorhersehbar. Entsprechend werden auch wir unsere Positionierung in regelmäßigen Abständen und angepasst an die aktuellen Begebenheiten neu bewerten. Ab wann und in welcher Form das Fangeschehen auf den Rängen im Block U wieder koordiniert stattfinden wird, ist derzeit beim besten Willen nicht abzuschätzen. Wir fordern aber schon heute die Politik, die Verbände und selbstverständlich auch die Vereine dazu auf, die Reglementierungen für Fußballfans, sobald es die Umstände zulassen, fallen zu lassen. Wir werden Kapazitätsbeschränkungen, Gästefanverbote und die grundsätzliche Personalisierung von Eintrittskarten nicht länger als zwingend notwendig akzeptieren. Block U – 1. FC Magdeburg im September 2020