Name: Passwort: Angemeldet bleiben?
die Stadt"wirtschaft" und seine "Arbeit" so - ich dachte na ja is ja einfach ich hab ne alte Waschmaschine lasse ich sie doch abholen schneller kompetenter Service Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb Stern... ich angerufen 9.10. - warte schleife bis ... https://sab.ssl.metageneric.de/...rmuell.php dann sone Tante am Telefon Wartezeit is aber 3 Wochen - ich erst mal per plex Wartezeit is immer so lange (denke na toller Service der Stadt) Tante - ich nehme ihren Antrag mal auf Sie bekommen dann den Termin per Post - ich Hää ich - die Fahrzeuge (Sammel LKW nur halb oder ein drittel voll) fahrn fast Täglich bei mir 2-3 mal vorbei! nix zu machen drei Wochen (basta) heute is der 19.10. nix Termin im Briefkasten ich heut angerufen (hab ein Hals) dat selbe bla bla dem erst mal die Meinung gegeigt - er Beschweren sie sich doch ich - werde ich machen! ich - damit sie sich nich überarbeiten nehme ich mein Antrag zurück habe in zwischen meine alte Waschmaschine selber zum Wertstoffhof gebracht! danke und tschüß ... ich hoffe den gehs mal dreckig und die 112 sagt dann auch - na in drei Wochen vielleicht - is der interne weg halt so oder ein Taxi also nach der (gesamt)Nummer bin ich dafür das sie mehr Geld bekommen wer Ironie findet kann sie behalten!
... Gegenstand des Unternehmens ist - auf der Grundlage der gesetzlichen Regelungen gemäß SGB II und SGB III - die Reintegration durch Beschäftigung und Qualifizierung von Arbeitslosen, von Arbeitnehmern, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind sowie von Sozialhilfeempfängern und Arbeitsuchenden unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Frauen, Behinderten, Jugendlichen, älteren und schwer vermittelbaren Personen. Der Gegenstand soll hauptsächlich erreicht werden durch Planung, Anbahnung, Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung von Projekten im öffentlichen Interesse als Maßnahmeträger oder Betreuer in Anwendung der gesetzlichen Regelungen sowie unter Nutzung weiterer gegebener Fördermöglichkeiten, insbesondere auch durch intensive Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsunternehmen und durch Kooperation mit anderen Sozialbetrieben. Sämtliche Anstrengungen der GISE sind darauf gerichtet, eine sehr breite Palette an Projekten, entsprechend der sehr differenzierten Voraussetzungen der Arbeitsuchenden anbieten zu können. Das ist der Beitrag der GISE, der nach wie vor hohen Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken, Arbeitsuchenden ein Betätigungsfeld und eine Perspektive zu bieten sowie zur Verbesserung des Gesamtoutfits und der touristischen Infrastruktur der Landeshauptstadt beizutragen. ...
Nur gut, dass ich mit solch ein Haufen nie zu tun hatte. Da ich ja seit dem 01.04.2020 auch schon Rentner bin werde ich mit diesen Honks nie zu tun haben
... Warum appellieren Oberbürgermeister Lutz Trümper und andere Politiker, auf Feuerwerk gänzlich zu verzichten? Trümper begründet seine Bitte in einer Pressemitteilung so: "Das Gefahrenpotenzial ist einfach zu groß! Unfälle mit verletzten Personen wären eine zusätzliche Belastung für die Krankenhäuser."
... Oberbürgermeister Lutz Trümper appellierte zudem an alle Magdeburger, auf das Abbrennen von Raketen und anderem Feuerwerk zu verzichten. Grund: Die Krankenhäuser sollen während der aktuellen Corona-Pandemie nicht zusätzlich durch Patienten mit beispielsweise Brandverletzungen belastet werden.
In Magdeburg wird aufgrund fehlender Impfdosen erst ab 20. Januar 2020 geimpft. Foto: Peter Gercke/dpa In vielen Impfzentren Sachsen-Anhalts starten die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus. Halle/Magdeburg (dpa) l Parallel zu den verschärften Corona-Regeln werden im Kampf gegen die Pandemie die Impfungen gegen den Erreger Sars-CoV-2 in Sachsen-Anhalt intensiviert. Ab Montag sollen in den ersten der 14 Zentren Über-80-Jährige geimpft werden. Zunächst öffnen die Zentren im Burgenlandkreis, im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in Halle, Merseburg (Saalekreis), Quedlinburg (Harz), Sangerhausen (Mansfeld-Südharz), Burg (Jerichower Land) und Staßfurt (Salzlandkreis). Am Dienstag folgt dann der Altmarkkreis Salzwedel. Das Impfzentrum in Stendal soll erst eine Woche später, am 18. Januar, starten. In der Landeshauptstadt Magdeburg soll das Impfzentrum frühestens am 20. Januar öffnen. "Auf Grund der wenigen Impfdosen, die uns zur Verfügung stehen, würde es sich nicht lohnen, das Zentrum früher hochzufahren", sagte Matthias Boxhorn, der organisatorische Leiter vom Johanniter-Regionalverband Magdeburg/Börde/Harz, der Deutschen Presse-Agentur. Am vergangenen Freitag wurden etwa 20.000 Impfdosen des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer nach Sachsen-Anhalt geliefert. Für die meisten der Impfzentren konnten die Termine bereits vergangene Woche vereinbart werden. In Halle können beispielsweise die Termine für eine Impfung in dem Impfzentrum laut Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) unter der bundesweiten Telefonnummer 116 117 und über die Internet-Plattform (http://www.impfterminservice.de) gebucht werden. Wiegand sagte am Freitag, dass bereits bis zur sechsten Kalenderwoche alle 1000 Termine ausgebucht seien. Weitere Termine könnten erst gebucht werden, wenn Klarheit über die weiteren Impfstofflieferungen bestehe.